Welcome.
Entdecken Sie den See, die Berge, Räume und Ambiente im Jugendstil. Geniessen Sie den Augenblick. Für eine schöne Zeit im Leben . . .
A room with a View
Ausstattung der Zimmer:
- Balkon mit Panorama-Seesicht
- Bad
- TV
- Safe
- Internet-Anschluss
- Mini-Bar
Breakfast with views over Lake Lucerne
Eine Auswahl von frischem Brot, verschiedene Früchte- und Gemüsesäfte, Joghurts & Quarks, frischem Fruchtsalat & Birchermüesli erwartet Sie am Buffet. Zusätzlich können Sie warme Frühstücks-Speisen bestellen und sogar Ihre eigene Getreide-Mischung mahlen!
Das Hotel Albana entstand im ausgehenden 19. Jahrhundert in erhöhter Lage über dem Vierwaldstättersee auf Initiative des sächsischen Fabrikanten Carl Gottlieb Köhler, der als Besitzer einer Brauerei und einer Kupferfabrik in Freiberg (Sachsen) zur wohlhabenden Oberschicht der damaligen Zeit gehörte.
Nach zwei ersten Pensionen, die er nach der Jahrhundertwende verkaufte, errichtete der initiative Hotelbesitzer in der Mitte der 1890er-Jahre in schönster Aussichtslage eine neue Villa Köhler, die er als Pension für die Beherbergung von Fremden betrieb. Sein neues Hotel stattete er mit zahlreichen Kostbarkeiten aus seiner alten Heimat aus, unter anderem mit wertvollen Möbeln sowie mit zahlreichen echten, in Dresden hergestellten Meissner Kachelöfen. Kurz vor der Jahrhundertwende kam eine Dépendance hinzu, die später «Villa Anna» genannt wurde, vor 1910 entstand noch die «Villa Helena». Unter neuen, aus dem Engadin zugezogenen Eigentümern erhielt das Hotel 1911 den Namen Albana von einer Bergspitze im Engadin.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Phase der Vereinfachung von Hotelfassaden nach den damals staatlich subventionierten Prinzipien zur Sanierung von Hotels, die in der vollständigen Umgestaltung der Fassaden in den Jahren 1961/62 ihren Höhepunkt fand. Dabei wurde der originale Eckturm abgebrochen und ein neues Dach mit grosser Dachterrasse realisiert. Gleichzeitig erhielten die Fassaden eine neue deckende Einkleidung über die ursprüngliche Konstruktion mit Backstein und Fachwerk.